Gäu-Hexa & Wächter Gäufelden e. V.

Gäu-Hexa

DIE GESCHICHTE DER GÄU-HEXA

Im Mittelalter, als die Hexenverbrennung noch ganz am Anfang stand, gab es eine besondere Gruppe von Hexen – die Gäu-Hexa. Sie waren friedliche Wesen, die niemanden etwas Böses wollten und sich ohne Auffallen in die Gesellschaft einfügten. Im Gegensatz zu vielen ihrer Artgenossinnen waren die Gäu-Hexa auf Schabernack aus. Sie gingen ihren Geschäften nach, mischten Kräuter und halfen bei der Ernte. Niemand in der Gesellschaft ahnte, dass eine ganze Gruppe von Hexen unter ihnen weilte – bis zu diesem einen schicksalshaften Tag.

Es war ein schöner Morgen. Die Männer des Dorfes machten sich auf, um die Felder zu bewirtschaften. Dann plötzlich – eine Frau mit grünem Rock, kariertem Hemd und schwarzer Stola. Sie stieg gerade von ihrem Besen, die Haare zerzaust vom Wind, die Backen gerötet.

„Eine Hexe!“ riefen die Männer und stürzten brüllend auf sie. Gefesselt schleppten sie die Hexe ins Dorf. Dort wurde das Schicksal Esmeraldas, der jungen Hexe, durch die lodernden Flammen des Scheiterhaufens und unter hämischen Blicken der Dorfbewohner, besiegelt. Stumm und entsetzt schauten die anderen Gäu-Hexa zu – hilflos und zum Schweigen verurteilt.

Von diesem Augenblick an schworen sich die übrigen Gäu-Hexa, jedes Jahr – vom 06.01. bis zum Aschermittwoch, dem Tag der Hexenverbrennung – ihr Unwesen zu treiben.

Bis heute gehen Sie um, in der 5. Jahreszeit, zu allerlei Späßen bereit.

Über das Hexenhäs

Das Hexenhäs besteht aus Natur belassenen Farben, es stellt auch die Kleidung der damaligen Zeit da.

Maske

Die Hexen Maske wird von unserem Maskenschnitzer Frank Kühfuß aus Frickenhausen von Hand gefertigt.
Bemalt wird sie in den Farben Lila, rot, weiß & schwarz.
Als Haare verwenden wir traditionell rosshaare, die mit der Maske verschraubt werden.

Häs

Das Hexenhäs besteht aus 11 Teilen, dazu gehören strohschuhe, Gestricke Socken, weiße Spitzen Hose, grüner Rock, Schürze, Holzfällerhemd, Handschuhe, Halstuch, Stola, Maske und Maskentuch.

Utensilien beim Umzug

Beim Umzug darf freiwillig ein Besen mitgenommen werden, desweiteren haben wir einen Hexen Karren mit dem wir auch die Gassen einnebeln.
An Dämmerung oder Nacht Umzüge dürfen Laternen oder Fackeln geführt werden.
Natürlich werden auch reichlich Bonbons verteilt wie auch Konfetti und Farbe.

Hallenhäs

In der Halle ist unsere grüne Zunft Farbe vertreten, dass heißt da es warm ist Tauschen wir Holzfällerhemd gegen ein grünes t-Shirt und Pulli aus. Da man auch was trinken möchte, darf natürlich unser Zunft Becher nicht fehlen.

Besondere Merkmale

Unsere Masken sind nahezu alle Identisch, unterscheiden sich aber an den Haaren und am Maskentuch. Des Weiteren haben wir alle einen grünen Rock und eine schwarze Stola. Das Holzfällerhemd darf natürlich in der Farbe variieren.

Nach oben scrollen